-
Sa01Jul2023
ab 20 UhrFestwiese an der Lindachschule
Der OGV Stetten beteiligt sich beim 1. Stettener Sommerkino.
6 Stettener Vereine sorgen vor der Filmvorführung für das leibliche Wohl. Der Film ist kostenfrei, es gibt keinen Ticketverkauf.
Beim OGV gibt es saisongerecht Erdbeerbowle, mit und ohne Alkohol, sowie Apfelsaft und Wein, auch jeweils als Schorle. Zudem gibt es bei uns feines Schnittlauch-Brot.
Genießen Sie eine gemütlichen Sommerabend und einen romantischen Kinofilm unter freiem Himmel. Wir hoffen auf schönes Wetter.
Toll, dass so was bei uns in Stetten stattfindet. Herzliche Einladung.
-
So18Jun2023
15 bis 17 Uhr Stetten, Solweg 12
Am Sonntag, 18. Juni laden wir zum OGV Gartentreff ein. Der Gartentreff findet jedes Jahr in einem anderen Garten der OGV-Mitglieder statt. Im Vordergrund steht die Geselligkeit und das Kennenlernen von anderen oder neuen Vereinsmitgliedern in zwangloser Atmosphäre. Gerne können Freunde und Bekannte mitgebracht werden.
Zwischen 15 und 17 Uhr gibt es einfaches Getränk, Grillwürstle im Weckle und Kaffee und Hefezopf.
Wir treffen uns diese Jahr bei Bernd Essig, Solweg 12. Bitte beachten, Garten-Zugang über den Feldweg, Beschilderung beachten.
Wir freuen und auf einen unbeschwerten sommerlichen Nachmittag. Herzliche Einladung.
-
Sa13Mai2023
15 UhrStettener Albvereinshütte
ab 15 Uhr an der Stettener Albvereinshütte
Weitere Infos folgen.
-
So16Apr2023
14 UhrOGV-Infostand, am Gräbleswiesenweg.
Wir wollen gemeinsam über die Wiesen und Felder von Stetten wandern (ca. 1,5 - 2h) . Dabei soll ein Augenmerk auch auf der Entwicklung der Vegetation liegen. Wir werden an der einen oder anderen Stelle anhalten und interessante Aspekte ansprechen. Im Anschluss lassen wir es gemütlich ausklingen, mit Kaffee und Zopf und/oder einem Grillwürstle.
Termin: Sonntag, 16. April
Treffpunkt: 14 Uhr, am OGV-Schaukasten am Gräbleswiesenweg (unterhalb des Theaters unter den Kuppeln)
Wie schon in den Vorjahren werden wir wieder einen Rundgang ausschildern, der für ca. 14 Tage stehen bleibt, so dass auch jede/r nach eigenem Tempo die Strecke ablaufen kann.
Auf den Infotafeln finden sich auch Hinweise für ein Rätsel, geeignet für Jung und Alt. Es gibt schöne Preise zu gewinnen. Nähere Infos folgen noch.
Wir freuen uns über rege Teilnahme.
-
Sa01Apr2023
9-12 / 14-16 UhrPostermarkt Echterdingen; Verlängerung Bernhäuser Strasse
Zusammen mit dem OGV Echterdingen und der Stadt Leinfelden-Echterdingen organisieren wir wieder eine Schnittgutsammlung speziell für Schnittgut von den Streuobstwiesen.
Es ist inzwischen schwierig, größere Mengen Schnittgut am Kompostplatz in Stetten abzugeben. Es soll eine Unterstützung besonders für diejenigen sein, die mehrere Streuobstbäume schneiden und damit größere Mengen Schnittgut zu entsorgen haben.
Termin: Samstag, 01. April, 9-12 Uhr und 14-16 Uhr
Ort: am ehemaligen Polstermarkt, Verlängerung Bernhäuser Str., in Echterdingen.
Für die Betreuung suchen wir noch 1 oder 2 Personen, die die Nachmittagsschicht übernehmen können. Es geht vor allem darum, dass an der richtigen Stelle abgeladen wird und dass es sich tatsächlich um Schnittgut handelt.
Wer das übernehmen kann/will darf sich gerne unter Mail: info@ogv-stetten zurückmelden.
-
Sa11Mrz2023
14 UhrSolweg 10
Achtung Terminänderung - der ursprünglich auf 18.3. angesetzt Schnittkurs findet am 11.3. statt!
Schnittkurs Ziersträucher
An verschiedensten Straucharten werden die unterschiedlichen Schnittmethoden besprochen und gezeigt.
Leitung: Thomas Hüpper
Termin: Samstag, 11. März
Treffpunkt Solweg 10/12
Uhrzeit: 14 Uhr (ca. 2,5h)
Ohne Anmeldung. Wer möchte darf gerne Werkzeug und Ausrüstung mitbringen.
-
Sa11Mrz2023
19.30 UhrVereinsheim OGV Echterdingen, Bohnackerstr. 11
Wasser im Garten -
in Zeiten des Klimawandels
Dieses aktuelle Thema wollen wir über den gemeinsamen Abend mit dem OGV Echterdingen stellen.
Sauberes Wasser ist eine wertvolle Resource, die uns Menschen nur in begrenzter Menge zur Verfügung steht. Besonders in trockenen Sommern wie in 2022 wird uns das schnell bewusst. Schon wurden Wassermengen begrenzt. Einige Landkreise hatten bereits den Wassernotstand ausgerufen; Rasen sprengen, Bewässern, Autowaschen und anderes wurden untersagt oder behördlich eingeschränkt.
Jede und jeder ist aufgefordert kein Wasser zu vergeuden und sparsam damit umzugehen. Das gilt auch für den Umgang mit Wasser im Garten. Im Garten gibt es zahlreiche Möglichkeiten Wasser zu sparen; Regen-wasser sammeln, Wassersparende Bewäs-serungsmethoden nutzen, zur richtigen Zeit gießen, Arten oder Sorten anzupflanzen, die mit wenig Wasser auskommen, standort-gerechte Pflanzenauswahl, verdunstungs-schonende Bodenbearbeitung und vieles mehr. Einige dieser Aspekte wollen wir an diesem Abend aufgreifen und besprechen.
Wenn Sie spezielle Fragen zum Thema haben, bringen Sie sie einfach mit.
Termin: Samstag, 11. März 2023, 19.30 Uhr
Vereinsheim des OGV Echteringen, Bohnackerstr. 11 in Echterdingen.
Das Vereinsheim ist an diesem Abend ab
18 Uhr bewirtet.
-
Sa04Mrz2023
14 UhrHaldenstr. / Ecke Obere Halde
Schnittkurs Streuobstbäume
an kleineren und größeren Streuobstbäumen wird der Schnitt besprochen und gleich in die Tat umgesetzt.
Leitung: Bernhard Denzinger
Termin: Samstag, 4. März
Treffpunkt wird noch bekannt gegeben
Uhrzeit: 14 Uhr (ca. 2,5h)
Ohne Anmeldung. Wer möchte darf gerne Werkzeug und Ausrüstung mitbringen.
-
Sa11Feb2023
19.30 UhrEvang. Gemeindehaus, Jahnstr. 43
Am Samstag, 11. Februar findet die diesjährige Jahreshauptversammlung des OGV Stetten statt.
Offizieller Beginn der Versammlung ist um 19.30 Uhr. Bewirtung ab 18.30 Uhr.
Veranstaltungsort ist das Evangelische Gemeindehaus, Jahnstr. 43.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen
1. Begrüßung
2. Bericht der 1. Vorsitzenden zum Jahr 2022
3. Kassenbericht des Kassierers
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes und Beirates
6. Wahlen: Beisitzer
Kassenprüfer
7. Ehrungen
8. Verschiedenes
Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste.
-
Sa04Feb2023
9 bis 12 Uhr und 14-16 Uhran der Stettener Kirche, Weidacher Steige
Wer Lust hat gemeinsam Hand anzulegen ist hier genau richtig, denn zusammen macht die Arbeit in der Natur noch viel mehr Spaß.
Wir haben uns vorgenommen zwei Beete am Kirchvorplatz neu zu gestalten. Dazu müssen diese Beete leergeräumt werden.
Zudem gibt es genug zu Schneiden, Rechen, Zerkleinern rund um die Kirche.
Fachkenntnisse sind nicht erforderlich, aber willkommen.
Termin: Samstag 4. Februar
vormittags: 9 bis 12 Uhr
nachmittags 14 bis 16 Uhr
Wir bitten kurz um Rückmeldung, damit wir genug Arbeitsgeräte und Werkzeug zur Hand haben.
Gerne kann man auch nur am Vormittag oder nur am Nachmittag kommen oder zu beiden Zeiten . .
Handschuhe und Rebschere oder ähnliches dürfen gerne mitgebracht werden.
Wir freuen und auf viele Helferinnen und Helfer.
-
Fr27Jan2023Sa28Jan2023
Ort wird noch bekannt gegeben
Ein Kurs zum Erlernen der Grundkenntnisse zu Pflanzung und Schnitt von Obstbäumen.
Am Freitag, 27.01., wird ab 19.30 Uhr die Theorie vermittelt.
Am Samstag, 28.01., ab 9 Uhr geht es dann an den praktischen Baumschnitt
Leitung: Bernhard Denzinger
Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
-
Sa03Dez2022
16 bis 18 Uhr Schulhof Haldenschule
Herzliche Einladung zum Stettener Advent
im Schulhof der Haldenschule, Zugang über Pestalozzistraße.
-
Mi23Nov2022
19.30 Uhr DRK-Raum, Weidacher Steige, Eingang Gudrun-Mebs-Kindergarten
Vortrag 221123Am 23.11, um 19.30 Uhr wird Herr Manfred Nuber, Fachberater für Obst- und Gartenbau im Landkreis Böblingen, über das Thema “Krankheiten und Schädlinge im Obstgarten” referieren. Herr Nuber ist ausgewiesener, sehr erfahrener Experte auf diesem Gebiet. Mit den aktuell von uns allen erlebbaren Klimaveränderungen wird dieses Thema immer mehr Bedeutung bekommen. Das Erkennen und Behandeln der Krankheiten sowie die Vorstellung geeigneter, sinnvoller Methoden der Schädlingsbekämpfung wird hierbei breiten Raum einnehmen. Bringen Sie Ihre Fragen mit! Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Achtung: Terminverschiebung vom 9.11. auf 23.11.
-
Sa29Okt2022
15 Uhram Gräbleswiesenweg, unterhalb vom TudK
Plakat 221029Der OGV hat den LandFrauen Stetten einen Obstbaum zum 50jährigen Jubiläum geschenkt.
Den wollen wir gemeinsam Pflanzen. Alle sind herzlich eingeladen.
-
So09Okt2022
10 bis 19 UhrFesthalle Stetten
Gemeinsam mit den LandFrauen Stetten laden wir nach 2jähriger Pause wieder zu unserer traditionsreichen Stettener Kirbe ein. Wir wollen Sie wieder mit selbstgemachte Köstlichkeiten verwöhnen, einen schönen Rahmen für Begegnung bieten und in einer kleinen Ausstellung über die Verarbeitung von Obst informieren.
-
Sa17Sep2022
14 - 16 Uhr
Stauden im Garten bieten eine große Vielfalt. Damit man viel Freude damit hat, ist es gut Eigenheiten und Vorlieben verschiedener Pflanzen zu kennen. Im Praxiskurs lernt man direkt im Garten etwas über die Vermehrung, Kultur und Pflege der verschiedenen Staudenarten.
Thomas Hüpper hat die fachliche Leitung für diesen Kurs.
Der Kurs ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Details werden noch bekannt gegeben.
-
So17Jul2022
13.30 Uhr - ca. 17 UhrStart: Beuren, Parkplatz Freilichtmuseum
Am 17. Juli werden wir eine Wanderung im Raum Beuren / Hohenneuffen machen. Die Sonne wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auch mitwandern. Wenn Sie gerne in wunderschöner Landschaft, fast vor unserer Haustür wandern, dann ist das der richtige Termin für Sie. Die Wanderung wird ca. 3 h dauern, wir werden etwa 300 Höhenmeter überwinden.
Wir werden mit privaten Pkw fahren. Bitte bei der Anmeldung vermerken, ob man selber fährt, oder eine Mitfahrgelegenheit benötigt.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Am besten per Mail an info@ogv-stetten.de.
-
So19Jun2022
15 - ca. 17 UhrZeilackerweg in Stetten
Am 19. Juni werden wir den OGV-Gartentreff durchführen. Hierbei treffen wir uns im Garten unseres langjährigen Mitgliedes Albrecht Koch. Bei dieser Veranstaltung geht darum die Gärten der verschiedenen Mitglieder kennenzulernen und um das gemütliche Beisammensein unter OGV-Mitgliedern und deren Freunde. Gerne können interessierte Blicken in die Gemüsebeete und Gartenkulturen des Gärtners aus Leidenschaft geworfen werden. Albrecht wird uns sicherlich auch spannende Geschichten erzählen über die Besonderheiten seines alten Bauerngartens. Es gibt Kaffee und Hefezopf sowie Grillierst und etwas zu trinken. Also, Termin schon mal vormerken. Einfach vorbeischauen und Gartenfreunde treffen. GZei
-
Sa14Mai2022
-
Fr06Mai2022
19:30 UhrEv. Gemeindehaus Stetten
Die für den 5.Februar geplante Mitgliederversammlung findet nicht statt.
Der Termin wird verschoben auf Freitag, 6.Mai 2022.
Details dazu werden noch bekanntgegeben. Die Mitglieder werden fristgerecht dazu eingeladen.
-
So10Apr2022
14 UhrTreffpkt OGV Schaukasten
Nachdem der etwas andere Blütenrundgang im letzten Jahr ein toller Erfolg war, werden wir einiges davon für 2022 übernehmen. So weit möglich, wollen wir am Sonntag, den 10. April, zusammen mit Ihnen einen unterhaltsamen Rundgang über die Streuobstwiesen von Stetten machen und gerne im Anschluss gemütlich zusammensitzen. Zusätzlich werden wir wieder wie im letzten Jahr einen Rundgang mit mehreren Informationspunkten anbieten.
Anhand von Schautafeln können Sie dabei Interessantes und Wissenswertes über die Natur in Ihrer näheren Umgebung erfahren. Die Schautafeln werden bis 24.April stehen.
Der Rundgang wird im Anschluss noch etwa zwei Wochen lang beschildert sein.
Bitte klicken Sie auf den folgenden Link zum Herunterladen des Flyers bzw. Laufzettels:
-
Sa02Apr2022
10-12, 14-16 UhrPolstermarkt Echterdingen
Zusammen mit dem OGV Echterdingen und der Stadt Leinfelden-Echterdingen organisieren wir wieder eine Schnittgutsammlung speziell für Schnittgut aus dem Streuobstbau.
Es ist inzwischen schwierig, größere Mengen Schnittgut am Kompostplatz in Stetten abzugeben. Es soll eine Unterstützung besonders für diejenigen sein, die mehrere Streuobstbäume schneiden und damit größere Mengen Schnittgut zu versorgen haben.
Abgabeort ist am Polstermarkt, Verlängerung Berhäuserstraße in Echterdingen
-
Sa12Mrz2022
14 - 16 Uhr
Am 12.März, 14 - 16 Uhr, findet ein Schnittkurs an verschiedenen Ziersträuchern und Rosen statt. Der Ausspruch "es kommt darauf an..." gilt auf jeden Fall bei Ziersträuchern. Bevor man "wild" drauf los schneidet, sollte man erkennen, welche Schnittmaßnahme an der jeweiligen Pflanze angebracht ist.
Thomas Hüpper wird den Schnittkurs leiten und kann zu allen anstehenden Fragen fachliche Auskunft geben.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich, am besten per Mail an info@ogv-stetten.de. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen
begrenzt.
Die Teilnehmer/-innen werden dann direkt über weitere Details des Kurses und den Veranstaltungsort informiert.
Es gelten die aktuellen Corona Bestimmungen, aktuell die 2G+ Regeln.
-
Sa19Feb2022
14 - 16 Uhr
Am 19.Februar, 14 - 16 Uhr, findet ein Schnittkurs an Streuobstbäumen statt.
Fachwart Bernhard Denzinger wird die Grundlagen des Baumschnitts erläutern und an mittelgroßen und schon etwas älteren Streuobstbäumen können die Teilnehmer/-innen gleich das Gehörte in die Tat umsetzen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich, am besten per Mail an info@ogv-stetten.de. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt.
Die Teilnehmer/-innen werden dann direkt über weitere Details des Kurses und den Veranstaltungsort informiert.
Es gelten die aktuellen Corona Bestimmungen, aktuell die 2G+ Regeln.
-
Sa05Feb2022
14 - 16 Uhr
Am 5.Februar 2022, 14-16 Uhr, findet ein Schnittkurs nur für Frauen an kleinen und mittelgroßen Obstbäumen statt. Fachwart Bernhard Denzinger wird die Grundlagen des Baumschnitts erläutern und die Teilnehmerinnen können direkt am Baum einen fachlich korrekten Schnitt erlernen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich, am besten per Mail an info@ogv-stetten.de. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt.
Die Teilnehmerinnen werden dann direkt über weitere Details des Kurses und den Veranstaltungsort informiert.
Es gelten die aktuellen Corona Bestimmungen, aktuell die 2G+ Regeln.
-
Sa04Dez2021
-
Mi10Nov2021
19:30 UhrAlbvereinshütte Stetten
Am 10. November hat uns Staudengärtnermeister Michael Moll aus Echterdingen die besonderen Anforderungen an einen trockenverträglichen Staudengarten vorgestellt. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen konnten wir 20 OGV-Mitglieder und Gäste begrüßen. Dank Michael Moll war der Vortrag fachlich sehr interessant und kurzweilig. Der Trend zu einer sich verstärkenden Trockenheit bringt Veränderungen in der Pflanzung und Pflege der Stauden und erfordert auch eine Anpassung der (Hobby-)Gärtner. Neue, ehemals exotische Stauden finden verbesserte Bedingungen und erobern ihren Platz im Garten und öffentlichen Anlagen. Auch heimische Wildstauden finden wieder mehr Beachtung. Eine schöne Entfaltung feuchtigkeitsliebender Stauden ist nicht mehr selbstverständlich. Beispielsweise der Rittersporn, er liebt zwar einen sonnigen Standort, braucht aber auch eine gewisse Feuchtigkeit im Boden und in der Luft.. Andererseits werden durch die milden Winter Pflanzen mehrjährig, die bisher bei uns nur als einjährige Pflanzen eingesetzt waren, wie beispielsweise die Duftnessel (Agastache). Das eröffnet wieder neue Möglichkeiten. Die Klimaveränderungen bringen somit Herausforderungen und Chancen für Gärtner und Garten. Bevor man einen neuen Staudengarten anlegt, sollte man sich auf jeden Fall gut informieren.
Wir haben einen tollen Vortrag gehört. Unser Dank geht an Michael Moll.
Fachvortrag Stauden
-
So10Okt2021
Wir müssen die Stettener Kirbe in diesem Jahr leider erneut absagen
-
Sa18Sep2021
14-16 UhrEcke Wernerstraße / Forststraße in StettenFür alle, die ausdauernde Pflanzen im Garten lieben und ihr Wissen erweitern möchten, ist dieser Kurs genau der Richtige. Es gibt bei Stauden viel zu besprechen. Es wird wieder interessant und lehrreich.
Termin: Samstag, 18.09.,14 Uhr;
Treffpunkt: Ecke Wernerstraße / Forststraße in Stetten.
Thomas Hüpper wird viele praktische Tipps zu Pflanzung, Pflege und Vermehrung von Stauden weitergeben. Bitte beachten: es gelten die aktuell gültigen Corona-Regeln. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte frühzeitig anmelden unter Info@ogv-stetten.de oder bei Gudrun Vohl-Grötzinger, Tel: 01711418890.
-
So11Jul2021
13 Uhr
Weitere Details werden im Amtsblatt und auf der Homepage später bekannt gegeben. Anmeldung erforderlich
-
So20Jun2021
15-17 Uhrim Garten von Albrecht Koch, Zeilackerweg
Absage Gartentreff
Leider, leider müssen wir unseren, für den 20. Juni geplanten, Gartentreff absagen. Die Corona-Regelungen lassen noch keinen Gartentreff in der Form zu, wie wir ihn gerne bieten möchten. Da ein Zusammensein nur unter ungemütlichen Rahmenbedingungen möglich ist, streben wir einen späteren Termin für unser Vorhaben an. Wir halten Sie informiert und hoffen auf Ihr Verständnis.
-
Do13Mai2021So30Mai2021
Bärenhofstr. 8/2
Wer hätte gedacht, dass auch dieses Jahr unsere Frühjahrshocketse mit Pflanzentauschbörse nicht wie gewohnt an der Stettener Hütte stattfinden kann. Aber da die Pflanzentausch-Aktion im vergangenen Jahr auch unter Corona-Bedingungen gut geklappt hat, wollen wir es so wiederholen. Sicherlich wurden schon zahlreiche Jungpflanzen für den Garten oder den Balkon angezogen. Wer mehr Jungpflanzen hat, als er/sie selbst braucht, wer Ableger oder Teiler von Stauden oder andere schöne Pflanzen weitergeben will, kann diese auf der „Hin und weg - Bank“ im Bärenhof abstellen. Wichtig ist, die Pflanzen gut zu beschriften, so weit bekannt, Artname und Sorte benennen und ggf. den botanischen Namen. Gartenfreunde können dann von den abgegebenen Pflanzen mitnehmen und so ihre Fensterbank oder ihren Garten bereichern.
Die Pflanzentausch-Bank steht unter dem Carport, links an der roten Wand. Ein OGV-Schild und entsprechende Hinweise werden angebracht. Die Bank ist jederzeit frei zugänglich, überdacht und geschützt vor direkter Sonne und Unwetter. Eine dringende Bitte: Bringen Sie wirklich nur Pflanzen, keine sonstigen Utensilien! Wir freuen uns wieder auf einen hoffentlich regen und erfolgreichen Pflanzentausch!
-
Fr16Apr2021So18Apr2021
Liebe OGV-Freunde, die Natur zeigt sich bunt und im Aufbruch. Gerade rechtzeitig zu unserem OGV-Blütenrundgang - Diesmal etwas anders! Wir werden nicht an einem Tag gemeinsam über die Fluren von Stetten wandern, sondern können in drei Tagen - unter Einhaltung der Corona-Regeln - jede/r auf eigene Faust über die Weidacher Höhe spazieren (Freitag 16.04. - 15 Uhr bis Sonntag 18.04. - 18 Uhr). Sie finden 15 Informationspunkte zu ausgewählten Themen auf der Weidacher Höhe beschrieben. Es wird eine interessante Information zu Natur, Landschaft, Streuobst, Flora und Fauna geben; genau so, wie wir es sonst beim Blütenrundgang auch machen. Um es etwas spannend zu machen, haben wir ein Rätsel für jung und weniger jung 😉 eingebaut. Die Rätselvorlage und einen Wegeplan gibt es am Infostand des OGV-Stetten am Gräbleswiesenweg, oder hier zum Herunterladen:
Handzettel Blütenrundgang
Bitte Schreibstift mitbringen!
Wir wünschen allen viel Freude in der Natur, beim Aufsuchen der Infopunkte und beim Rätseln.
-
Sa20Mrz2021
14 UhrAnmeldung erforderlich
Leitung: Bernhard Denzinger
Anmelden bei Joe Schädle, Tel. 0711-7978310 oder per E-Mail über info@ogv-stetten.de
Der Kurs sollte ursprünglich am 6.2. stattfinden und wurde aufgrund der Corona-Beschränkungen verlegt. Alle, die sich schon für den Kurs angemeldet haben, werden kontaktiert, ob sie auch an dem neuen Termin teilnehmen können bzw. wollen.
-
Sa13Mrz2021
Aufgrund der Corona-Beschränkungen hat der OGV-Ausschuss beschlossen, die Mitgliederversammlung ausfallen zu lassen.
-
Sa13Mrz2021
14 UhrAnmeldung erforderlich
Leitung: Bernhard Denzinger
Anmelden bei Joe Schädle, Tel. 0711-7978310 oder per E-Mail über info@ogv-stetten.de
Der Kurs sollte ursprünglich am 30.1. stattfinden und wurde aufgrund der Corona-Beschränkungen verlegt. Alle, die sich schon für den Kurs angemeldet haben, werden kontaktiert, ob sie auch an dem neuen Termin teilnehmen können bzw. wollen.
-
Sa06Mrz2021
14 UhrAnmeldung erforderlich
Leitung: Thomas Hüpper
Anmelden bei Jochen Krämer, Tel. 0711-6206122 oder per E-Mail über info@ogv-stetten.de
-
Sa16Jan2021
9 UhrEvangelische Kirche und Gemeindehaus in Stetten
Gemeinsam werden wir rund um die Kirche und das Gemeindehaus aktiv.
Details dazu folgen noch über das Amtsblatt und Mailinfos
-
So11Okt2020
10 - 19 UhrStettener Festhalle
Gemeinsame Veranstaltung des OGV Stetten und der LandFrauen Stetten
-
Sa19Sep2020
14 - 16 UhrEcke Forststr. / Wernerstr. in Stetten
Leitung: Thomas Hüpper
Stauden sind mehrjährige Pflanzen, die nicht verholzen. Sie bieten eine unendliche Vielfalt an Formen und Farben und sind damit eine große Bereicherung für unsere Gärten. Wer etwas über die verschiedenen Arten von Stauden und deren Pflege erfahren möchte, der/die ist
hier genau richtig.
Direkt an den Pflanzen wird gezeigt, wie verschiedene Stauden vermehrt werden, was für eine
richtige Pflege notwendig ist oder wie sie richtig auf den Winter vorbereitet werden. Die Teilnahme ist kostenfrei, für Mitglieder und Nichtmitglieder. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitten wir um vorherige Anmeldung:
per E-Mail an info@ogv-stetten.de oder telefonisch unter 0711 7943597 (Anrufbeantworter) bei Gudrun Vohl-Grözinger.
-
Mi01Jul2020Fr31Jul2020
Im Juli - Details werden noch bekannt gegeben
-
Sa09Mai2020So24Mai2020
Bärenhofstr. 8/2
Die Corona-Krise erfordert auch im OGV neue Ideen. Hin-und-weg kann dieses Jahr nicht wie geplant an der Stettener Hütte stattfinden.
Der gesellige Teil muss leider aufgrund der aktuellen Bestimmung ausfallen. Aber die Pflanzen wachsen auch trotz Corona-Virus.
Wer mehr Jungpflanzen hat, als er/sie selbst braucht, wer Ableger oder Teiler von Stauden oder anderen schönen Pflanzen weitergeben will, kann diese auf der „Hin und weg - Bank“ im Bärenhof abstellen. Wichtig ist, die Pflanzen zu beschriften, so weit bekannt, den Artnamen und die Sorte benennen und ggf. auch den botanischen Namen. Gartenfreunde können dann von den abgegebenen Pflanzen mitnehmen und so ihre Fensterbank oder ihren Garten bereichern.
Zeitfenster: 9. bis 24. Mai
Ort: Bärenhofstr. 8/2
Die Pflanzentausch-Bank steht unter dem Carport, links an der Wand. Die Bank ist jederzeit frei zugänglich, überdacht und geschützt vor direkter Sonne und Unwetter. Wir freuen uns auf einen hoffentlich regen und erfolgreichen Pflanzentausch!
-
So26Apr2020
14 UhrParkplatz gegenüber dem Theater unter den Kuppeln
Blütenrundgang mit anschließendem gemütlichen Beisammensein
-
Sa21Mrz2020
14 UhrSolweg 12 in Stetten
Leider muss der Schnittkurs abgesagt werden.
Bei diesem Kurs werden Sie eine Menge über den Schnitt, die Pflege und weitere Infos zu Ziersträuchern erhalten.
Bereichern Sie diesen Kurs mit ihren Fragen und packen Sie mit an, wenn es darum geht die Ziersträucher in Form zu bringen.
Der Kurs ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kursleitung: Thomas Hüpper
-
Sa07Mrz2020
14 UhrTreffpunkt wird im Amtsblatt bekannt gegeben
Leitung: Bernhard Denzinger
-
Sa29Feb2020
14 UhrTreffpunkt wird im Amtsblatt bekannt gegeben
Leitung: Bernhard Denzinger
-
Fr21Feb2020Sa22Feb2020
Ort wird noch festgelegt
Freitag, 19.30 Uhr: Theorie (ca. 2 Stunden)
Samstag, 9:00 Uhr: Praxis (ca. 2,5 Stunden)
Leitung: Bernhard Denzinger
Anmeldung ist erforderlich! Info und Anmeldung bei Joe Schädle, Tel. 0711/7978310
-
Sa08Feb2020
19 UhrEvang. Gemeindehaus Stetten, Jahnstrasse 43
Mitgliederversammlung mit Vesper und gemütlichem Beisammensein
-
Mi15Jan2020
19.30 UhrHotel Alber, Stetten
Fachvortrag gemeinsam mit dem OGV Echterdingen.
Referent: Markus Zehnder, Kreisfachberater Zollernalbkreis
-
So13Okt2019
10 - 19 UhrStettener Festhalle
Stettener Kirbe
Gemeinsame Veranstaltung des OGV Stetten und der LandFrauen Stetten
-
So14Jul2019
Anmeldung bei Simone Vohl, Katja Müller oder per Mail an info@ogv-stetten.de.
-
Fr21Jun2019
-
Sa11Mai2019
15 UhrStettener Albvereinshütte
„Hin und weg“ - Frühjahrshocketse mit Pflanzentauschbörse,
Kaffee und Kuchen, Gegrilltes und Salat, gemütliches Beisammensein, Pflanzen tauschen, Tipps
austauschen, Schwätzen und Genießen, an der Stettener Albvereinshütte
-
So07Apr2019
14 UhrTreffpunkt am Parkplatz gegenüber dem Theater unter den Kuppeln
Blütenrundgang über die Stettener Felder und Streuobstwiesen
mit anschließendem gemütlichen Beisammensein
Treffpunkt am Parkplatz gegenüber dem Theater unter den Kuppeln
-
Sa16Mrz2019
14 Uhr
Schnittkurs von Ziersträuchern
Leitung und Unterrichtung durch Thomas Hüpper
-
Sa09Mrz2019
19:30 UhrVereinsheim des OGV Echterdingen, Bohnackerstr. 11
Gemeinsamer Abend mit dem OGV Echterdingen
Thema: „Tipps für einen Insektenfreundlichen Garten“
Vereinsheim des OGV Echterdingen, Bohnackerstr. 11
-
Sa23Feb2019
19 UhrGemeindehaus Stetten
Mitgliederversammlung
mit Vesper und gemütlichem Beisammensein
Evang. Gemeindehaus in Stetten, Jahnstr. 43
-
Sa16Feb2019
14 Uhr
Schnittkurs Streuobstbäume
Leitung: Bernhard Denzinger
Treffpunkt wird im Amtsblatt bekannt gegeben
-
Fr01Feb2019Sa02Feb2019
Anfängerkurs zu Schnitt von Obstbäumen
Für alle, die schon immer mal wissen wollten warum man diesen oder jenen Ast abschneidet und nicht den anderen.
Am Freitagabend, 01.02., ab 19 Uhr gibt es 2 Stunden Theorie. Am Samstagvormittag, ab 9 Uhr, geht es dann ans konkrete Schneiden.
Anmeldung ist erforderlich bis spätestens Mittwoch den 30.1.2019: per Mail: info@ogv-stetten.de oder bei Joe Schädle, Tel. 0711-7978310
-
Sa26Jan2019
14 Uhrwird im Amtsblatt am 25.1. bekannt gegeben
In diesem Kurs werden Sie mit wichtigen Informationen versorgt, wie Sie mit etwas Baumschnitterfahrung und Sachverstand
dem Mistelbefall bei Ihren Streuobstbäumen Herr werden können.
Stattfinden wird der Kurs am Samstag den 26.1.2019 um 14:00 Uhr in Stetten.
Treffpunkt wird Ihnen im nächsten Amtsblatt unter Vereinsnachrichten OGV Stetten mitgeteilt.
-
So14Okt2018
10 - 19 UhrFesthalle Stetten
Am Sonntag, den 14.10.2018, findet in der Festhalle Stetten die traditionelle Kirbe des OGV und der LandFrauen Stetten statt. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr mit dem ökumenischen Gottesdienst. Ab 11:30 Uhr bieten wir Mittagstisch sowie ofenfrische Kraut-, Zwiebel- und süsse Kuchen und Kaffee an. Für die jungen Gäste bieten wir ab 12 Uhr wieder ein Kreativprogramm an. Im Foyer findet eine Ausstellung zum Thema: „Die Vielfalt der Zwiebelgewächse“ statt.
Beide Vereine freuen sich auch in diesem Jahr auf viele Gäste.
-
So08Jul2018
-
Sa12Mai2018
15 UhrStettener AlbvereinshütteFrühjahrshocketse mit Pflanzentauschbörse
ab 15 Uhr mit offenem Ende an der Stettener Albvereinshütte.
Kaffee und Kuchen, Gegrilltes und Salat, gemütliches Beisammensein, Pflanzen tauschen, Tipps austauschen, Schwätzen und Genießen.
-
So15Apr2018
14:00 UhrTreffpunkt: Parkplatz Theater unter den KuppelnBlütenrundgang über die Stettener Felder und Streuobstwiesen
mit gemütlichem Ausklang bei Helmut Schwarz
-
Sa17Mrz2018
14:00 Uhr
Schnittkurs Ziersträucher
mit Thomas Hüpper
Treffpunkt siehe Amtsblatt
-
Sa10Mrz2018
19:30 UhrOGV Echterdingen - Vereinsheim, Bohnackerstr. 11
Beim gemeinsamen Vortragsabend mit dem OGV Echterdingen geht es genau um dieses Thema. Manche Menschen haben nur wenig Platz auf dem Balkon oder der Terrasse. Viele haben gar keinen Garten mehr und suchen dennoch Möglichkeiten für ein eigenes Grün.
Dr. Ernst von der Versuchsstation für Gartenbau in Hohenheim wird über die Möglichkeiten für Gemüse, Obst und Zierpflanzen auf kleinem / kleinstem Raum sprechen. Herzliche Einladung.
-
Sa24Feb2018
13:30 Uhr
Treffpunkt: Pfarrwiese, hinter der Stettener Kirche
Bernhard Denzinger wird zusammen mit den Teilnehmern kleinere und größere Hochstämme schneiden.
Wer möchte kann gerne Schere und Baumsäge mitbringen.
Der Kurs ist kostenlos. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Anmerkung: Der Kurs sollte ursprünglich am 17.2. um 14 Uhr stattfinden. Aufgrund der Witterung hat der Schnittkurs am vergangenen Samstag nicht stattgefunden.
-
Sa24Feb2018
19 UhrGemeindehaus Stetten
Samstag, 24. Februar 2018
19 Uhr, Evang. Gemeindehaus Stetten, Jahnstr. 43
Hiermit laden wir unsere Mitglieder mit Angehörigen, sowie alle Freunde und Förderer unseres Vereins, sehr herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein.
Saalöffnung mit Bewirtung und warmem Vesper ist ab 18.30 Uhr.
Ab 19 Uhr werden Bilder aus dem vergangen Vereinsjahr gezeigt.
Um 19.30 Uhr beginnen wir mit der offiziellen Versammlung.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen
1. Begrüßung
2. Bericht der 1. Vorsitzenden
3. Kassenbericht des Kassierers
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes und Beirates
6. Wahl von Vorstand, Stellvertreter, Kassier und Schriftführer
7. Wahl von 5 Beisitzern
8. Wahl eines Kassenprüfers
9. Ehrungen
10. Verabschiedung ausscheidender Ausschussmitglieder
11. Vorstellung des Vereinsprogramms 2018
12. Sonstiges
Im Anschluss zeigt uns Martin Eberhardt einen schönen Natur-Film.
Anträge zur Tagesordnung sind mindestens fünf Tage vor der Versammlung bei der 1. Vorsitzenden einzureichen.
-
Sa27Jan2018
14.00 - 17.00 Uhr
Aufbaukurs Obstbaumschnitt
Ein wenig Theorie und vor allem Praxis soll dieser Kurs bieten. Er wendet sich an alle, die schon ein gewisses Grundwissen zum Obstbaumschnitt haben. Fachwart Bernhard Denzinger wird die Grundlagen für einen fachgerechten Schnitt an Obstbäumen, insbesondere Streuobstbäumen, vertiefen.
Anmeldung ist erforderlich bis 24.01., bei Joe Schädle,
Mail: info@ogv-stetten.de oder Tel. 0711 7978310.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Kurs ist kostenfrei.
-
Sa09Dez2017
-
So12Nov2017
13:00 - 15.00 UhrUni Hohenheim
Besuch im Herbar, dem Pflanzenarchiv der Uni-
Hohenheim und Führung im Sammlungs-Gewächshaus
mit über 1000 Arten.
Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte anmelden
bei Gudrun per Mail info@ogv-stetten.de oder
Tel. 0711-7943597 (Anrufbeantworter).
-
So08Okt2017
10.00 - 20.00 UhrFesthalle Stetten
-
Sa16Sep2017
14:00 Uhr
Leitung und Unterrichtung durch Thomas Hüpfer
Ort wird im Amtsblatt bekannt gegeben
-
So16Jul2017
14:00 UhrTreffpunkt: Parkplatz beim Theater unter den Kuppeln
Mit dem OGV sportlich unterwegs. Wir wollen gemeinsam auf dem Rad heimische Gefilde erkunden. Der OGV bietet eine ca. 2 1/2 stündige Radausfahrt ins nahegelegene Schaichtal an, mit Infos zu Natur und Landschaft.
Als Belohnung lockt zum Abschluss ein Besuch in einem ortsnahen Biergarten.
Treffpunkt: 14.00 Uhr, Parkplatz beim Theater unter den Kuppeln, Gräbleswiesenweg.
Anmeldung bei : Sigi Koch, Tel. 0711 - 796789 oder Joe Schädle, Tel. 0711 - 7978310. Wir freuen uns über viele Teilnehmer.
( Änderungen vorbehalten )
-
So25Jun2017
12:30 UhrTreffpunkt: 1. Parkplatz am Sportplatz
Besuch im Freilichtmuseum Beuren
mit Führung zum Thema
„Kindheit früher - eine Führung nicht nur für Kinder“
Als Unkosten entsteht der Eintritt ins Freilichtmuseum, die
Führung bezahlt der OGV.
Wir bilden Fahrgemeinschaften, dafür
Treffpunkt in Stetten beim 1. Parkplatz am
Sportplatz, Gräbleswiesenweg, 12.30 Uhr.
Treffpunkt in Beuren: 13.30 Uhr am Eingang.
Anmeldung unter info@ogv-stetten.de oder
unter Tel. 7943597 bei Gudrun Vohl-Grözinger.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
-
Sa20Mai2017
15.00 - 19:00 UhrAlbvereinshütte Stetten
-
So23Apr2017
14:00 UhrParkplatz gegenüber dem Theater unter den Kuppeln
Wildkräutertour - ein etwas anderer Blütenrundgang
Über 30 Naturfreunde, zwischen 4 und 80 Jahren, machten sich am Sonntag 23.04. gemeinsam auf den Weg, um Blüten auf der Stettener Flur zu erkunden. Beim alljählich im April stattfindenden Blütenrundgang wurde dieses Jahr nicht nur nach den Blüten auf den Streuobstbäumen geschaut,. Gudrun Vohl-Grözinger, die Vorsitzende des OGV Stetten, erläuterte auch so manches blühende Pflänzlein am Wegesrand, zeigte botanische Besonderheiten und gab Tipps und Hinweise zur Verwendung in der Küche.
Es war kühl, aber sehr schönes Wetter. Die Schäden, die der vorausgegangene Frost an den Obstblüten verursacht hatte, waren teilweise schon gut zu sehen.
Zum Ausklang gab es im Bärenhof Kaffee, Hefezopf und Grillwürstle.
-
Sa18Mrz2017
14:00 UhrWird im Amtsblatt bekannt gegeben
Schnittkurs von Ziersträuchern
Leitung und Unterrichtung durch Thomas Hüpper
-
Sa11Mrz2017
19:30 UhrVereinsheim des OGV Echterdingen, Bohnackerstr. 11
Gemeinsamer Abend mit dem OGV Echterdingen
Thema: „Pflanzenschutz im Hausgarten“,
Referent: Jochen Veser
-
Di07Mrz2017
14:30 UhrDRK-Raum, Haldenschule
Vortrag „Borreliose - Aufklärung von Zeckenkrankheiten, Vorbeugung, Vermeidung und Information.
Ein Veranstaltung der LandFrauen Stetten
-
Sa25Feb2017
14:00 UhrTreffpunkt Ecke Siebenmühlenstr. / Hohlweg in Stetten
Leitung und Unterrichtung durch Bernhard Denzinger am 25.2.2017 um 14 Uhr.
Der Schwerpunkt liegt auf dem Erziehungs- und dem Erhaltungsschnitt bei Apfel- und Birnenhochstämmen. Die Veranstaltung ist kostenlos, jedermann ist herzlich willkommen.
-
Sa11Feb2017
18:30 UhrGemeindehaus Stetten
Am Samstag fand im Gemeindehaus in Stetten unsere alljährliche Mitgliederversammlung statt. Es war wie immer eine gelungene Veranstaltung. Vielen Dank auch nochmals an den Kinderchor der Lindachschule für die musikalische Unterstützung des Abends. Auch an alle HelferInnen ein herzliches Danke.
-
Fr27Jan2017Sa28Jan2017
DRK-Raum Haldenschule
Der OGV Stetten bietet ihnen Gelegenheit, sich in Theorie und Praxis mit der Kunst des Obstbaumschnitts vertraut zu machen. Der Kurs wird in einem Theorieteil am Freitagabend (27.1.17) und einem Praxisteil (Samstag, 28.1.17) durchgeführt.
Für diesen Kurs ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Anmelden bei Joe Schädle
Tel. 0711-7978310 oder per E-Mail über info@ogv-stetten.de.
-
Mi25Jan2017
19:30 UhrDRK-Raum in der Haldenschule
Vortragsabend „Tiere im Hausgarten“. Referent: Eberhard Mayer, NABU
-
Sa01Jul2023ab 20 UhrFestwiese an der Lindachschule
Der OGV Stetten beteiligt sich beim 1. Stettener Sommerkino.
6 Stettener Vereine sorgen vor der Filmvorführung für das leibliche Wohl. Der Film ist kostenfrei, es gibt keinen Ticketverkauf.
Beim OGV gibt es saisongerecht Erdbeerbowle, mit und ohne Alkohol, sowie Apfelsaft und Wein, auch jeweils als Schorle. Zudem gibt es bei uns feines Schnittlauch-Brot.
Genießen Sie eine gemütlichen Sommerabend und einen romantischen Kinofilm unter freiem Himmel. Wir hoffen auf schönes Wetter.
Toll, dass so was bei uns in Stetten stattfindet. Herzliche Einladung. -
So18Jun202315 bis 17 Uhr Stetten, Solweg 12
Am Sonntag, 18. Juni laden wir zum OGV Gartentreff ein. Der Gartentreff findet jedes Jahr in einem anderen Garten der OGV-Mitglieder statt. Im Vordergrund steht die Geselligkeit und das Kennenlernen von anderen oder neuen Vereinsmitgliedern in zwangloser Atmosphäre. Gerne können Freunde und Bekannte mitgebracht werden.
Zwischen 15 und 17 Uhr gibt es einfaches Getränk, Grillwürstle im Weckle und Kaffee und Hefezopf.
Wir treffen uns diese Jahr bei Bernd Essig, Solweg 12. Bitte beachten, Garten-Zugang über den Feldweg, Beschilderung beachten.
Wir freuen und auf einen unbeschwerten sommerlichen Nachmittag. Herzliche Einladung. -
Sa13Mai202315 UhrStettener Albvereinshütte
ab 15 Uhr an der Stettener Albvereinshütte
Weitere Infos folgen. -
So16Apr202314 UhrOGV-Infostand, am Gräbleswiesenweg.
Wir wollen gemeinsam über die Wiesen und Felder von Stetten wandern (ca. 1,5 - 2h) . Dabei soll ein Augenmerk auch auf der Entwicklung der Vegetation liegen. Wir werden an der einen oder anderen Stelle anhalten und interessante Aspekte ansprechen. Im Anschluss lassen wir es gemütlich ausklingen, mit Kaffee und Zopf und/oder einem Grillwürstle.
Termin: Sonntag, 16. April
Treffpunkt: 14 Uhr, am OGV-Schaukasten am Gräbleswiesenweg (unterhalb des Theaters unter den Kuppeln)
Wie schon in den Vorjahren werden wir wieder einen Rundgang ausschildern, der für ca. 14 Tage stehen bleibt, so dass auch jede/r nach eigenem Tempo die Strecke ablaufen kann.
Auf den Infotafeln finden sich auch Hinweise für ein Rätsel, geeignet für Jung und Alt. Es gibt schöne Preise zu gewinnen. Nähere Infos folgen noch.
Wir freuen uns über rege Teilnahme. -
Sa01Apr20239-12 / 14-16 UhrPostermarkt Echterdingen; Verlängerung Bernhäuser Strasse
Zusammen mit dem OGV Echterdingen und der Stadt Leinfelden-Echterdingen organisieren wir wieder eine Schnittgutsammlung speziell für Schnittgut von den Streuobstwiesen.
Es ist inzwischen schwierig, größere Mengen Schnittgut am Kompostplatz in Stetten abzugeben. Es soll eine Unterstützung besonders für diejenigen sein, die mehrere Streuobstbäume schneiden und damit größere Mengen Schnittgut zu entsorgen haben.
Termin: Samstag, 01. April, 9-12 Uhr und 14-16 Uhr
Ort: am ehemaligen Polstermarkt, Verlängerung Bernhäuser Str., in Echterdingen.Für die Betreuung suchen wir noch 1 oder 2 Personen, die die Nachmittagsschicht übernehmen können. Es geht vor allem darum, dass an der richtigen Stelle abgeladen wird und dass es sich tatsächlich um Schnittgut handelt.
Wer das übernehmen kann/will darf sich gerne unter Mail: info@ogv-stetten zurückmelden. -
Sa11Mrz202314 UhrSolweg 10
Achtung Terminänderung - der ursprünglich auf 18.3. angesetzt Schnittkurs findet am 11.3. statt!
Schnittkurs Ziersträucher
An verschiedensten Straucharten werden die unterschiedlichen Schnittmethoden besprochen und gezeigt.
Leitung: Thomas Hüpper
Termin: Samstag, 11. März
Treffpunkt Solweg 10/12
Uhrzeit: 14 Uhr (ca. 2,5h)
Ohne Anmeldung. Wer möchte darf gerne Werkzeug und Ausrüstung mitbringen. -
Sa11Mrz202319.30 UhrVereinsheim OGV Echterdingen, Bohnackerstr. 11
Wasser im Garten - in Zeiten des Klimawandels
Dieses aktuelle Thema wollen wir über den gemeinsamen Abend mit dem OGV Echterdingen stellen.
Sauberes Wasser ist eine wertvolle Resource, die uns Menschen nur in begrenzter Menge zur Verfügung steht. Besonders in trockenen Sommern wie in 2022 wird uns das schnell bewusst. Schon wurden Wassermengen begrenzt. Einige Landkreise hatten bereits den Wassernotstand ausgerufen; Rasen sprengen, Bewässern, Autowaschen und anderes wurden untersagt oder behördlich eingeschränkt.
Jede und jeder ist aufgefordert kein Wasser zu vergeuden und sparsam damit umzugehen. Das gilt auch für den Umgang mit Wasser im Garten. Im Garten gibt es zahlreiche Möglichkeiten Wasser zu sparen; Regen-wasser sammeln, Wassersparende Bewäs-serungsmethoden nutzen, zur richtigen Zeit gießen, Arten oder Sorten anzupflanzen, die mit wenig Wasser auskommen, standort-gerechte Pflanzenauswahl, verdunstungs-schonende Bodenbearbeitung und vieles mehr. Einige dieser Aspekte wollen wir an diesem Abend aufgreifen und besprechen.
Wenn Sie spezielle Fragen zum Thema haben, bringen Sie sie einfach mit. Termin: Samstag, 11. März 2023, 19.30 Uhr
Vereinsheim des OGV Echteringen, Bohnackerstr. 11 in Echterdingen.
Das Vereinsheim ist an diesem Abend ab
18 Uhr bewirtet. -
Sa04Mrz202314 UhrHaldenstr. / Ecke Obere Halde
Schnittkurs Streuobstbäume
an kleineren und größeren Streuobstbäumen wird der Schnitt besprochen und gleich in die Tat umgesetzt.
Leitung: Bernhard Denzinger
Termin: Samstag, 4. März
Treffpunkt wird noch bekannt gegeben
Uhrzeit: 14 Uhr (ca. 2,5h)
Ohne Anmeldung. Wer möchte darf gerne Werkzeug und Ausrüstung mitbringen. -
Sa11Feb202319.30 UhrEvang. Gemeindehaus, Jahnstr. 43
Am Samstag, 11. Februar findet die diesjährige Jahreshauptversammlung des OGV Stetten statt.
Offizieller Beginn der Versammlung ist um 19.30 Uhr. Bewirtung ab 18.30 Uhr.
Veranstaltungsort ist das Evangelische Gemeindehaus, Jahnstr. 43.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen
1. Begrüßung
2. Bericht der 1. Vorsitzenden zum Jahr 2022
3. Kassenbericht des Kassierers
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes und Beirates
6. Wahlen: Beisitzer
Kassenprüfer
7. Ehrungen
8. Verschiedenes
Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste. -
Sa04Feb20239 bis 12 Uhr und 14-16 Uhran der Stettener Kirche, Weidacher Steige
Wer Lust hat gemeinsam Hand anzulegen ist hier genau richtig, denn zusammen macht die Arbeit in der Natur noch viel mehr Spaß.
Wir haben uns vorgenommen zwei Beete am Kirchvorplatz neu zu gestalten. Dazu müssen diese Beete leergeräumt werden.
Zudem gibt es genug zu Schneiden, Rechen, Zerkleinern rund um die Kirche.
Fachkenntnisse sind nicht erforderlich, aber willkommen.
Termin: Samstag 4. Februar
vormittags: 9 bis 12 Uhr
nachmittags 14 bis 16 Uhr
Wir bitten kurz um Rückmeldung, damit wir genug Arbeitsgeräte und Werkzeug zur Hand haben.
Gerne kann man auch nur am Vormittag oder nur am Nachmittag kommen oder zu beiden Zeiten . .
Handschuhe und Rebschere oder ähnliches dürfen gerne mitgebracht werden.
Wir freuen und auf viele Helferinnen und Helfer. -
Fr27Jan2023Sa28Jan2023Ort wird noch bekannt gegeben
Ein Kurs zum Erlernen der Grundkenntnisse zu Pflanzung und Schnitt von Obstbäumen.
Am Freitag, 27.01., wird ab 19.30 Uhr die Theorie vermittelt.
Am Samstag, 28.01., ab 9 Uhr geht es dann an den praktischen Baumschnitt
Leitung: Bernhard Denzinger
Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. -
Sa03Dez202216 bis 18 Uhr Schulhof Haldenschule
Herzliche Einladung zum Stettener Advent
im Schulhof der Haldenschule, Zugang über Pestalozzistraße. -
Mi23Nov202219.30 Uhr DRK-Raum, Weidacher Steige, Eingang Gudrun-Mebs-Kindergarten
Vortrag 221123Am 23.11, um 19.30 Uhr wird Herr Manfred Nuber, Fachberater für Obst- und Gartenbau im Landkreis Böblingen, über das Thema “Krankheiten und Schädlinge im Obstgarten” referieren. Herr Nuber ist ausgewiesener, sehr erfahrener Experte auf diesem Gebiet. Mit den aktuell von uns allen erlebbaren Klimaveränderungen wird dieses Thema immer mehr Bedeutung bekommen. Das Erkennen und Behandeln der Krankheiten sowie die Vorstellung geeigneter, sinnvoller Methoden der Schädlingsbekämpfung wird hierbei breiten Raum einnehmen. Bringen Sie Ihre Fragen mit! Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Achtung: Terminverschiebung vom 9.11. auf 23.11.
-
Sa29Okt202215 Uhram Gräbleswiesenweg, unterhalb vom TudK
Plakat 221029Der OGV hat den LandFrauen Stetten einen Obstbaum zum 50jährigen Jubiläum geschenkt.
Den wollen wir gemeinsam Pflanzen. Alle sind herzlich eingeladen. -
So09Okt202210 bis 19 UhrFesthalle Stetten
Gemeinsam mit den LandFrauen Stetten laden wir nach 2jähriger Pause wieder zu unserer traditionsreichen Stettener Kirbe ein. Wir wollen Sie wieder mit selbstgemachte Köstlichkeiten verwöhnen, einen schönen Rahmen für Begegnung bieten und in einer kleinen Ausstellung über die Verarbeitung von Obst informieren.
-
Sa17Sep202214 - 16 Uhr
Stauden im Garten bieten eine große Vielfalt. Damit man viel Freude damit hat, ist es gut Eigenheiten und Vorlieben verschiedener Pflanzen zu kennen. Im Praxiskurs lernt man direkt im Garten etwas über die Vermehrung, Kultur und Pflege der verschiedenen Staudenarten.
Thomas Hüpper hat die fachliche Leitung für diesen Kurs.
Der Kurs ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Details werden noch bekannt gegeben.
-
So17Jul202213.30 Uhr - ca. 17 UhrStart: Beuren, Parkplatz Freilichtmuseum
Am 17. Juli werden wir eine Wanderung im Raum Beuren / Hohenneuffen machen. Die Sonne wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auch mitwandern. Wenn Sie gerne in wunderschöner Landschaft, fast vor unserer Haustür wandern, dann ist das der richtige Termin für Sie. Die Wanderung wird ca. 3 h dauern, wir werden etwa 300 Höhenmeter überwinden.
Wir werden mit privaten Pkw fahren. Bitte bei der Anmeldung vermerken, ob man selber fährt, oder eine Mitfahrgelegenheit benötigt.Eine Anmeldung ist erforderlich. Am besten per Mail an info@ogv-stetten.de.
-
So19Jun202215 - ca. 17 UhrZeilackerweg in Stetten
Am 19. Juni werden wir den OGV-Gartentreff durchführen. Hierbei treffen wir uns im Garten unseres langjährigen Mitgliedes Albrecht Koch. Bei dieser Veranstaltung geht darum die Gärten der verschiedenen Mitglieder kennenzulernen und um das gemütliche Beisammensein unter OGV-Mitgliedern und deren Freunde. Gerne können interessierte Blicken in die Gemüsebeete und Gartenkulturen des Gärtners aus Leidenschaft geworfen werden. Albrecht wird uns sicherlich auch spannende Geschichten erzählen über die Besonderheiten seines alten Bauerngartens. Es gibt Kaffee und Hefezopf sowie Grillierst und etwas zu trinken. Also, Termin schon mal vormerken. Einfach vorbeischauen und Gartenfreunde treffen. GZei
-
Sa14Mai2022
-
Fr06Mai202219:30 UhrEv. Gemeindehaus Stetten
Die für den 5.Februar geplante Mitgliederversammlung findet nicht statt.
Der Termin wird verschoben auf Freitag, 6.Mai 2022.
Details dazu werden noch bekanntgegeben. Die Mitglieder werden fristgerecht dazu eingeladen. -
So10Apr202214 UhrTreffpkt OGV Schaukasten
Nachdem der etwas andere Blütenrundgang im letzten Jahr ein toller Erfolg war, werden wir einiges davon für 2022 übernehmen. So weit möglich, wollen wir am Sonntag, den 10. April, zusammen mit Ihnen einen unterhaltsamen Rundgang über die Streuobstwiesen von Stetten machen und gerne im Anschluss gemütlich zusammensitzen. Zusätzlich werden wir wieder wie im letzten Jahr einen Rundgang mit mehreren Informationspunkten anbieten.
Anhand von Schautafeln können Sie dabei Interessantes und Wissenswertes über die Natur in Ihrer näheren Umgebung erfahren. Die Schautafeln werden bis 24.April stehen.
Der Rundgang wird im Anschluss noch etwa zwei Wochen lang beschildert sein.
Bitte klicken Sie auf den folgenden Link zum Herunterladen des Flyers bzw. Laufzettels:
-
Sa02Apr202210-12, 14-16 UhrPolstermarkt Echterdingen
Zusammen mit dem OGV Echterdingen und der Stadt Leinfelden-Echterdingen organisieren wir wieder eine Schnittgutsammlung speziell für Schnittgut aus dem Streuobstbau.
Es ist inzwischen schwierig, größere Mengen Schnittgut am Kompostplatz in Stetten abzugeben. Es soll eine Unterstützung besonders für diejenigen sein, die mehrere Streuobstbäume schneiden und damit größere Mengen Schnittgut zu versorgen haben.
Abgabeort ist am Polstermarkt, Verlängerung Berhäuserstraße in Echterdingen
-
Sa12Mrz202214 - 16 Uhr
Am 12.März, 14 - 16 Uhr, findet ein Schnittkurs an verschiedenen Ziersträuchern und Rosen statt. Der Ausspruch "es kommt darauf an..." gilt auf jeden Fall bei Ziersträuchern. Bevor man "wild" drauf los schneidet, sollte man erkennen, welche Schnittmaßnahme an der jeweiligen Pflanze angebracht ist.
Thomas Hüpper wird den Schnittkurs leiten und kann zu allen anstehenden Fragen fachliche Auskunft geben.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich, am besten per Mail an info@ogv-stetten.de. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen
begrenzt.
Die Teilnehmer/-innen werden dann direkt über weitere Details des Kurses und den Veranstaltungsort informiert.
Es gelten die aktuellen Corona Bestimmungen, aktuell die 2G+ Regeln. -
Sa19Feb202214 - 16 Uhr
Am 19.Februar, 14 - 16 Uhr, findet ein Schnittkurs an Streuobstbäumen statt.
Fachwart Bernhard Denzinger wird die Grundlagen des Baumschnitts erläutern und an mittelgroßen und schon etwas älteren Streuobstbäumen können die Teilnehmer/-innen gleich das Gehörte in die Tat umsetzen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich, am besten per Mail an info@ogv-stetten.de. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt.
Die Teilnehmer/-innen werden dann direkt über weitere Details des Kurses und den Veranstaltungsort informiert.
Es gelten die aktuellen Corona Bestimmungen, aktuell die 2G+ Regeln. -
Sa05Feb202214 - 16 Uhr
Am 5.Februar 2022, 14-16 Uhr, findet ein Schnittkurs nur für Frauen an kleinen und mittelgroßen Obstbäumen statt. Fachwart Bernhard Denzinger wird die Grundlagen des Baumschnitts erläutern und die Teilnehmerinnen können direkt am Baum einen fachlich korrekten Schnitt erlernen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich, am besten per Mail an info@ogv-stetten.de. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt.
Die Teilnehmerinnen werden dann direkt über weitere Details des Kurses und den Veranstaltungsort informiert.
Es gelten die aktuellen Corona Bestimmungen, aktuell die 2G+ Regeln. -
Sa04Dez2021
-
Mi10Nov202119:30 UhrAlbvereinshütte Stetten
Am 10. November hat uns Staudengärtnermeister Michael Moll aus Echterdingen die besonderen Anforderungen an einen trockenverträglichen Staudengarten vorgestellt. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen konnten wir 20 OGV-Mitglieder und Gäste begrüßen. Dank Michael Moll war der Vortrag fachlich sehr interessant und kurzweilig. Der Trend zu einer sich verstärkenden Trockenheit bringt Veränderungen in der Pflanzung und Pflege der Stauden und erfordert auch eine Anpassung der (Hobby-)Gärtner. Neue, ehemals exotische Stauden finden verbesserte Bedingungen und erobern ihren Platz im Garten und öffentlichen Anlagen. Auch heimische Wildstauden finden wieder mehr Beachtung. Eine schöne Entfaltung feuchtigkeitsliebender Stauden ist nicht mehr selbstverständlich. Beispielsweise der Rittersporn, er liebt zwar einen sonnigen Standort, braucht aber auch eine gewisse Feuchtigkeit im Boden und in der Luft.. Andererseits werden durch die milden Winter Pflanzen mehrjährig, die bisher bei uns nur als einjährige Pflanzen eingesetzt waren, wie beispielsweise die Duftnessel (Agastache). Das eröffnet wieder neue Möglichkeiten. Die Klimaveränderungen bringen somit Herausforderungen und Chancen für Gärtner und Garten. Bevor man einen neuen Staudengarten anlegt, sollte man sich auf jeden Fall gut informieren.
Wir haben einen tollen Vortrag gehört. Unser Dank geht an Michael Moll.
Fachvortrag Stauden -
So10Okt2021
Wir müssen die Stettener Kirbe in diesem Jahr leider erneut absagen
-
Sa18Sep202114-16 UhrEcke Wernerstraße / Forststraße in StettenFür alle, die ausdauernde Pflanzen im Garten lieben und ihr Wissen erweitern möchten, ist dieser Kurs genau der Richtige. Es gibt bei Stauden viel zu besprechen. Es wird wieder interessant und lehrreich.Termin: Samstag, 18.09.,14 Uhr;Treffpunkt: Ecke Wernerstraße / Forststraße in Stetten.Thomas Hüpper wird viele praktische Tipps zu Pflanzung, Pflege und Vermehrung von Stauden weitergeben. Bitte beachten: es gelten die aktuell gültigen Corona-Regeln. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte frühzeitig anmelden unter Info@ogv-stetten.de oder bei Gudrun Vohl-Grötzinger, Tel: 01711418890.
-
So11Jul202113 Uhr
Weitere Details werden im Amtsblatt und auf der Homepage später bekannt gegeben. Anmeldung erforderlich
-
So20Jun202115-17 Uhrim Garten von Albrecht Koch, Zeilackerweg
Absage Gartentreff
Leider, leider müssen wir unseren, für den 20. Juni geplanten, Gartentreff absagen. Die Corona-Regelungen lassen noch keinen Gartentreff in der Form zu, wie wir ihn gerne bieten möchten. Da ein Zusammensein nur unter ungemütlichen Rahmenbedingungen möglich ist, streben wir einen späteren Termin für unser Vorhaben an. Wir halten Sie informiert und hoffen auf Ihr Verständnis.
-
Do13Mai2021So30Mai2021Bärenhofstr. 8/2
Wer hätte gedacht, dass auch dieses Jahr unsere Frühjahrshocketse mit Pflanzentauschbörse nicht wie gewohnt an der Stettener Hütte stattfinden kann. Aber da die Pflanzentausch-Aktion im vergangenen Jahr auch unter Corona-Bedingungen gut geklappt hat, wollen wir es so wiederholen. Sicherlich wurden schon zahlreiche Jungpflanzen für den Garten oder den Balkon angezogen. Wer mehr Jungpflanzen hat, als er/sie selbst braucht, wer Ableger oder Teiler von Stauden oder andere schöne Pflanzen weitergeben will, kann diese auf der „Hin und weg - Bank“ im Bärenhof abstellen. Wichtig ist, die Pflanzen gut zu beschriften, so weit bekannt, Artname und Sorte benennen und ggf. den botanischen Namen. Gartenfreunde können dann von den abgegebenen Pflanzen mitnehmen und so ihre Fensterbank oder ihren Garten bereichern.
Die Pflanzentausch-Bank steht unter dem Carport, links an der roten Wand. Ein OGV-Schild und entsprechende Hinweise werden angebracht. Die Bank ist jederzeit frei zugänglich, überdacht und geschützt vor direkter Sonne und Unwetter. Eine dringende Bitte: Bringen Sie wirklich nur Pflanzen, keine sonstigen Utensilien! Wir freuen uns wieder auf einen hoffentlich regen und erfolgreichen Pflanzentausch!
-
Fr16Apr2021So18Apr2021
Liebe OGV-Freunde, die Natur zeigt sich bunt und im Aufbruch. Gerade rechtzeitig zu unserem OGV-Blütenrundgang - Diesmal etwas anders! Wir werden nicht an einem Tag gemeinsam über die Fluren von Stetten wandern, sondern können in drei Tagen - unter Einhaltung der Corona-Regeln - jede/r auf eigene Faust über die Weidacher Höhe spazieren (Freitag 16.04. - 15 Uhr bis Sonntag 18.04. - 18 Uhr). Sie finden 15 Informationspunkte zu ausgewählten Themen auf der Weidacher Höhe beschrieben. Es wird eine interessante Information zu Natur, Landschaft, Streuobst, Flora und Fauna geben; genau so, wie wir es sonst beim Blütenrundgang auch machen. Um es etwas spannend zu machen, haben wir ein Rätsel für jung und weniger jung 😉 eingebaut. Die Rätselvorlage und einen Wegeplan gibt es am Infostand des OGV-Stetten am Gräbleswiesenweg, oder hier zum Herunterladen:
Handzettel BlütenrundgangBitte Schreibstift mitbringen!
Wir wünschen allen viel Freude in der Natur, beim Aufsuchen der Infopunkte und beim Rätseln. -
Sa20Mrz202114 UhrAnmeldung erforderlich
Leitung: Bernhard Denzinger
Anmelden bei Joe Schädle, Tel. 0711-7978310 oder per E-Mail über info@ogv-stetten.deDer Kurs sollte ursprünglich am 6.2. stattfinden und wurde aufgrund der Corona-Beschränkungen verlegt. Alle, die sich schon für den Kurs angemeldet haben, werden kontaktiert, ob sie auch an dem neuen Termin teilnehmen können bzw. wollen.
-
Sa13Mrz2021
Aufgrund der Corona-Beschränkungen hat der OGV-Ausschuss beschlossen, die Mitgliederversammlung ausfallen zu lassen.
-
Sa13Mrz202114 UhrAnmeldung erforderlich
Leitung: Bernhard Denzinger
Anmelden bei Joe Schädle, Tel. 0711-7978310 oder per E-Mail über info@ogv-stetten.deDer Kurs sollte ursprünglich am 30.1. stattfinden und wurde aufgrund der Corona-Beschränkungen verlegt. Alle, die sich schon für den Kurs angemeldet haben, werden kontaktiert, ob sie auch an dem neuen Termin teilnehmen können bzw. wollen.
-
Sa06Mrz202114 UhrAnmeldung erforderlich
Leitung: Thomas Hüpper
Anmelden bei Jochen Krämer, Tel. 0711-6206122 oder per E-Mail über info@ogv-stetten.de -
Sa16Jan20219 UhrEvangelische Kirche und Gemeindehaus in Stetten
Gemeinsam werden wir rund um die Kirche und das Gemeindehaus aktiv.
Details dazu folgen noch über das Amtsblatt und Mailinfos -
So11Okt202010 - 19 UhrStettener Festhalle
Gemeinsame Veranstaltung des OGV Stetten und der LandFrauen Stetten
-
Sa19Sep202014 - 16 UhrEcke Forststr. / Wernerstr. in Stetten
Leitung: Thomas Hüpper
Stauden sind mehrjährige Pflanzen, die nicht verholzen. Sie bieten eine unendliche Vielfalt an Formen und Farben und sind damit eine große Bereicherung für unsere Gärten. Wer etwas über die verschiedenen Arten von Stauden und deren Pflege erfahren möchte, der/die ist
hier genau richtig.Direkt an den Pflanzen wird gezeigt, wie verschiedene Stauden vermehrt werden, was für eine
richtige Pflege notwendig ist oder wie sie richtig auf den Winter vorbereitet werden. Die Teilnahme ist kostenfrei, für Mitglieder und Nichtmitglieder. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitten wir um vorherige Anmeldung:
per E-Mail an info@ogv-stetten.de oder telefonisch unter 0711 7943597 (Anrufbeantworter) bei Gudrun Vohl-Grözinger. -
Mi01Jul2020Fr31Jul2020Im Juli - Details werden noch bekannt gegeben
-
Sa09Mai2020So24Mai2020Bärenhofstr. 8/2
Die Corona-Krise erfordert auch im OGV neue Ideen. Hin-und-weg kann dieses Jahr nicht wie geplant an der Stettener Hütte stattfinden.
Der gesellige Teil muss leider aufgrund der aktuellen Bestimmung ausfallen. Aber die Pflanzen wachsen auch trotz Corona-Virus.
Wer mehr Jungpflanzen hat, als er/sie selbst braucht, wer Ableger oder Teiler von Stauden oder anderen schönen Pflanzen weitergeben will, kann diese auf der „Hin und weg - Bank“ im Bärenhof abstellen. Wichtig ist, die Pflanzen zu beschriften, so weit bekannt, den Artnamen und die Sorte benennen und ggf. auch den botanischen Namen. Gartenfreunde können dann von den abgegebenen Pflanzen mitnehmen und so ihre Fensterbank oder ihren Garten bereichern.
Zeitfenster: 9. bis 24. Mai
Ort: Bärenhofstr. 8/2
Die Pflanzentausch-Bank steht unter dem Carport, links an der Wand. Die Bank ist jederzeit frei zugänglich, überdacht und geschützt vor direkter Sonne und Unwetter. Wir freuen uns auf einen hoffentlich regen und erfolgreichen Pflanzentausch! -
So26Apr202014 UhrParkplatz gegenüber dem Theater unter den Kuppeln
Blütenrundgang mit anschließendem gemütlichen Beisammensein
-
Sa21Mrz202014 UhrSolweg 12 in Stetten
Leider muss der Schnittkurs abgesagt werden.
Bei diesem Kurs werden Sie eine Menge über den Schnitt, die Pflege und weitere Infos zu Ziersträuchern erhalten.
Bereichern Sie diesen Kurs mit ihren Fragen und packen Sie mit an, wenn es darum geht die Ziersträucher in Form zu bringen.
Der Kurs ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kursleitung: Thomas Hüpper -
Sa07Mrz202014 UhrTreffpunkt wird im Amtsblatt bekannt gegeben
Leitung: Bernhard Denzinger
-
Sa29Feb202014 UhrTreffpunkt wird im Amtsblatt bekannt gegeben
Leitung: Bernhard Denzinger
-
Fr21Feb2020Sa22Feb2020Ort wird noch festgelegt
Freitag, 19.30 Uhr: Theorie (ca. 2 Stunden)
Samstag, 9:00 Uhr: Praxis (ca. 2,5 Stunden)
Leitung: Bernhard Denzinger
Anmeldung ist erforderlich! Info und Anmeldung bei Joe Schädle, Tel. 0711/7978310 -
Sa08Feb202019 UhrEvang. Gemeindehaus Stetten, Jahnstrasse 43
Mitgliederversammlung mit Vesper und gemütlichem Beisammensein
-
Mi15Jan202019.30 UhrHotel Alber, Stetten
Fachvortrag gemeinsam mit dem OGV Echterdingen.
Referent: Markus Zehnder, Kreisfachberater Zollernalbkreis -
So13Okt201910 - 19 UhrStettener Festhalle
Stettener Kirbe
Gemeinsame Veranstaltung des OGV Stetten und der LandFrauen Stetten -
So14Jul2019
Anmeldung bei Simone Vohl, Katja Müller oder per Mail an info@ogv-stetten.de.
-
Fr21Jun2019
-
Sa11Mai201915 UhrStettener Albvereinshütte
„Hin und weg“ - Frühjahrshocketse mit Pflanzentauschbörse,
Kaffee und Kuchen, Gegrilltes und Salat, gemütliches Beisammensein, Pflanzen tauschen, Tipps
austauschen, Schwätzen und Genießen, an der Stettener Albvereinshütte -
So07Apr201914 UhrTreffpunkt am Parkplatz gegenüber dem Theater unter den Kuppeln
Blütenrundgang über die Stettener Felder und Streuobstwiesen
mit anschließendem gemütlichen Beisammensein
Treffpunkt am Parkplatz gegenüber dem Theater unter den Kuppeln -
Sa16Mrz201914 Uhr
Schnittkurs von Ziersträuchern
Leitung und Unterrichtung durch Thomas Hüpper -
Sa09Mrz201919:30 UhrVereinsheim des OGV Echterdingen, Bohnackerstr. 11
Gemeinsamer Abend mit dem OGV Echterdingen
Thema: „Tipps für einen Insektenfreundlichen Garten“
Vereinsheim des OGV Echterdingen, Bohnackerstr. 11 -
Sa23Feb201919 UhrGemeindehaus Stetten
Mitgliederversammlung
mit Vesper und gemütlichem Beisammensein
Evang. Gemeindehaus in Stetten, Jahnstr. 43 -
Sa16Feb201914 Uhr
Schnittkurs Streuobstbäume
Leitung: Bernhard Denzinger
Treffpunkt wird im Amtsblatt bekannt gegeben -
Fr01Feb2019Sa02Feb2019
Anfängerkurs zu Schnitt von Obstbäumen
Für alle, die schon immer mal wissen wollten warum man diesen oder jenen Ast abschneidet und nicht den anderen.
Am Freitagabend, 01.02., ab 19 Uhr gibt es 2 Stunden Theorie. Am Samstagvormittag, ab 9 Uhr, geht es dann ans konkrete Schneiden.
Anmeldung ist erforderlich bis spätestens Mittwoch den 30.1.2019: per Mail: info@ogv-stetten.de oder bei Joe Schädle, Tel. 0711-7978310 -
Sa26Jan201914 Uhrwird im Amtsblatt am 25.1. bekannt gegeben
In diesem Kurs werden Sie mit wichtigen Informationen versorgt, wie Sie mit etwas Baumschnitterfahrung und Sachverstand
dem Mistelbefall bei Ihren Streuobstbäumen Herr werden können.
Stattfinden wird der Kurs am Samstag den 26.1.2019 um 14:00 Uhr in Stetten.
Treffpunkt wird Ihnen im nächsten Amtsblatt unter Vereinsnachrichten OGV Stetten mitgeteilt. -
So14Okt201810 - 19 UhrFesthalle Stetten
Am Sonntag, den 14.10.2018, findet in der Festhalle Stetten die traditionelle Kirbe des OGV und der LandFrauen Stetten statt. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr mit dem ökumenischen Gottesdienst. Ab 11:30 Uhr bieten wir Mittagstisch sowie ofenfrische Kraut-, Zwiebel- und süsse Kuchen und Kaffee an. Für die jungen Gäste bieten wir ab 12 Uhr wieder ein Kreativprogramm an. Im Foyer findet eine Ausstellung zum Thema: „Die Vielfalt der Zwiebelgewächse“ statt.
Beide Vereine freuen sich auch in diesem Jahr auf viele Gäste.
-
So08Jul2018
-
Sa12Mai201815 UhrStettener AlbvereinshütteFrühjahrshocketse mit Pflanzentauschbörseab 15 Uhr mit offenem Ende an der Stettener Albvereinshütte.Kaffee und Kuchen, Gegrilltes und Salat, gemütliches Beisammensein, Pflanzen tauschen, Tipps austauschen, Schwätzen und Genießen.
-
So15Apr201814:00 UhrTreffpunkt: Parkplatz Theater unter den KuppelnBlütenrundgang über die Stettener Felder und Streuobstwiesenmit gemütlichem Ausklang bei Helmut Schwarz
-
Sa17Mrz201814:00 Uhr
Schnittkurs Ziersträucher
mit Thomas Hüpper
Treffpunkt siehe Amtsblatt -
Sa10Mrz201819:30 UhrOGV Echterdingen - Vereinsheim, Bohnackerstr. 11
Beim gemeinsamen Vortragsabend mit dem OGV Echterdingen geht es genau um dieses Thema. Manche Menschen haben nur wenig Platz auf dem Balkon oder der Terrasse. Viele haben gar keinen Garten mehr und suchen dennoch Möglichkeiten für ein eigenes Grün.
Dr. Ernst von der Versuchsstation für Gartenbau in Hohenheim wird über die Möglichkeiten für Gemüse, Obst und Zierpflanzen auf kleinem / kleinstem Raum sprechen. Herzliche Einladung.
-
Sa24Feb201813:30 Uhr
Treffpunkt: Pfarrwiese, hinter der Stettener Kirche
Bernhard Denzinger wird zusammen mit den Teilnehmern kleinere und größere Hochstämme schneiden.
Wer möchte kann gerne Schere und Baumsäge mitbringen.
Der Kurs ist kostenlos. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen.Anmerkung: Der Kurs sollte ursprünglich am 17.2. um 14 Uhr stattfinden. Aufgrund der Witterung hat der Schnittkurs am vergangenen Samstag nicht stattgefunden.
-
Sa24Feb201819 UhrGemeindehaus Stetten
Samstag, 24. Februar 2018
19 Uhr, Evang. Gemeindehaus Stetten, Jahnstr. 43Hiermit laden wir unsere Mitglieder mit Angehörigen, sowie alle Freunde und Förderer unseres Vereins, sehr herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein.
Saalöffnung mit Bewirtung und warmem Vesper ist ab 18.30 Uhr.
Ab 19 Uhr werden Bilder aus dem vergangen Vereinsjahr gezeigt.
Um 19.30 Uhr beginnen wir mit der offiziellen Versammlung.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen
1. Begrüßung
2. Bericht der 1. Vorsitzenden
3. Kassenbericht des Kassierers
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes und Beirates
6. Wahl von Vorstand, Stellvertreter, Kassier und Schriftführer
7. Wahl von 5 Beisitzern
8. Wahl eines Kassenprüfers
9. Ehrungen
10. Verabschiedung ausscheidender Ausschussmitglieder
11. Vorstellung des Vereinsprogramms 2018
12. SonstigesIm Anschluss zeigt uns Martin Eberhardt einen schönen Natur-Film.
Anträge zur Tagesordnung sind mindestens fünf Tage vor der Versammlung bei der 1. Vorsitzenden einzureichen. -
Sa27Jan201814.00 - 17.00 Uhr
Aufbaukurs Obstbaumschnitt
Ein wenig Theorie und vor allem Praxis soll dieser Kurs bieten. Er wendet sich an alle, die schon ein gewisses Grundwissen zum Obstbaumschnitt haben. Fachwart Bernhard Denzinger wird die Grundlagen für einen fachgerechten Schnitt an Obstbäumen, insbesondere Streuobstbäumen, vertiefen.
Anmeldung ist erforderlich bis 24.01., bei Joe Schädle,
Mail: info@ogv-stetten.de oder Tel. 0711 7978310.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Kurs ist kostenfrei. -
Sa09Dez2017
-
So12Nov201713:00 - 15.00 UhrUni Hohenheim
Besuch im Herbar, dem Pflanzenarchiv der Uni-
Hohenheim und Führung im Sammlungs-Gewächshaus
mit über 1000 Arten.
Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte anmelden
bei Gudrun per Mail info@ogv-stetten.de oder
Tel. 0711-7943597 (Anrufbeantworter). -
So08Okt201710.00 - 20.00 UhrFesthalle Stetten
-
Sa16Sep201714:00 Uhr
Leitung und Unterrichtung durch Thomas Hüpfer
Ort wird im Amtsblatt bekannt gegeben -
So16Jul201714:00 UhrTreffpunkt: Parkplatz beim Theater unter den Kuppeln
Mit dem OGV sportlich unterwegs. Wir wollen gemeinsam auf dem Rad heimische Gefilde erkunden. Der OGV bietet eine ca. 2 1/2 stündige Radausfahrt ins nahegelegene Schaichtal an, mit Infos zu Natur und Landschaft.
Als Belohnung lockt zum Abschluss ein Besuch in einem ortsnahen Biergarten.
Treffpunkt: 14.00 Uhr, Parkplatz beim Theater unter den Kuppeln, Gräbleswiesenweg.
Anmeldung bei : Sigi Koch, Tel. 0711 - 796789 oder Joe Schädle, Tel. 0711 - 7978310. Wir freuen uns über viele Teilnehmer.
( Änderungen vorbehalten )
-
So25Jun201712:30 UhrTreffpunkt: 1. Parkplatz am Sportplatz
Besuch im Freilichtmuseum Beuren
mit Führung zum Thema
„Kindheit früher - eine Führung nicht nur für Kinder“
Als Unkosten entsteht der Eintritt ins Freilichtmuseum, die
Führung bezahlt der OGV.Wir bilden Fahrgemeinschaften, dafür
Treffpunkt in Stetten beim 1. Parkplatz am
Sportplatz, Gräbleswiesenweg, 12.30 Uhr.Treffpunkt in Beuren: 13.30 Uhr am Eingang.
Anmeldung unter info@ogv-stetten.de oder
unter Tel. 7943597 bei Gudrun Vohl-Grözinger.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. -
Sa20Mai201715.00 - 19:00 UhrAlbvereinshütte Stetten
-
So23Apr201714:00 UhrParkplatz gegenüber dem Theater unter den Kuppeln
Wildkräutertour - ein etwas anderer Blütenrundgang
Über 30 Naturfreunde, zwischen 4 und 80 Jahren, machten sich am Sonntag 23.04. gemeinsam auf den Weg, um Blüten auf der Stettener Flur zu erkunden. Beim alljählich im April stattfindenden Blütenrundgang wurde dieses Jahr nicht nur nach den Blüten auf den Streuobstbäumen geschaut,. Gudrun Vohl-Grözinger, die Vorsitzende des OGV Stetten, erläuterte auch so manches blühende Pflänzlein am Wegesrand, zeigte botanische Besonderheiten und gab Tipps und Hinweise zur Verwendung in der Küche.
Es war kühl, aber sehr schönes Wetter. Die Schäden, die der vorausgegangene Frost an den Obstblüten verursacht hatte, waren teilweise schon gut zu sehen.
Zum Ausklang gab es im Bärenhof Kaffee, Hefezopf und Grillwürstle. -
Sa18Mrz201714:00 UhrWird im Amtsblatt bekannt gegeben
Schnittkurs von Ziersträuchern
Leitung und Unterrichtung durch Thomas Hüpper
-
Sa11Mrz201719:30 UhrVereinsheim des OGV Echterdingen, Bohnackerstr. 11
Gemeinsamer Abend mit dem OGV Echterdingen
Thema: „Pflanzenschutz im Hausgarten“,
Referent: Jochen Veser
-
Di07Mrz201714:30 UhrDRK-Raum, Haldenschule
Vortrag „Borreliose - Aufklärung von Zeckenkrankheiten, Vorbeugung, Vermeidung und Information.
Ein Veranstaltung der LandFrauen Stetten
-
Sa25Feb201714:00 UhrTreffpunkt Ecke Siebenmühlenstr. / Hohlweg in Stetten
Leitung und Unterrichtung durch Bernhard Denzinger am 25.2.2017 um 14 Uhr.
Der Schwerpunkt liegt auf dem Erziehungs- und dem Erhaltungsschnitt bei Apfel- und Birnenhochstämmen. Die Veranstaltung ist kostenlos, jedermann ist herzlich willkommen.
-
Sa11Feb201718:30 UhrGemeindehaus Stetten
Am Samstag fand im Gemeindehaus in Stetten unsere alljährliche Mitgliederversammlung statt. Es war wie immer eine gelungene Veranstaltung. Vielen Dank auch nochmals an den Kinderchor der Lindachschule für die musikalische Unterstützung des Abends. Auch an alle HelferInnen ein herzliches Danke.
-
Fr27Jan2017Sa28Jan2017DRK-Raum Haldenschule
Der OGV Stetten bietet ihnen Gelegenheit, sich in Theorie und Praxis mit der Kunst des Obstbaumschnitts vertraut zu machen. Der Kurs wird in einem Theorieteil am Freitagabend (27.1.17) und einem Praxisteil (Samstag, 28.1.17) durchgeführt.
Für diesen Kurs ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Anmelden bei Joe Schädle
Tel. 0711-7978310 oder per E-Mail über info@ogv-stetten.de. -
Mi25Jan201719:30 UhrDRK-Raum in der Haldenschule
Vortragsabend „Tiere im Hausgarten“. Referent: Eberhard Mayer, NABU